Bionik

In dieser Rubrik möchte ich Sie über meine Buchbände „Bionik“ informieren. Diese Reihe wendet sich an eine breite Leserschaft. Sie ist sowohl auf aktiven Wissenserwerb, als auch auf das eigenständige Forschen, Entdecken, Experimentieren und Erfinden ausgerichtet. Comics und Infoboxen lockern dabei die Wissensaneignung auf. Der Leser erfährt durch eigenes Handeln an interessanten Sachverhalten die Funktionalität, Vielfalt, Effizienz und Schönheit der Natur und Ihre Nutzung. Die Texte enden nicht mit der Aufnahme erklärenden Wissens, sondern machen neugierig und fordern zum Hinterfragen, Beobachten, Forschen, Modellieren, Experimentieren und Konstruieren auf. Anschaulich werden Methoden des Problemerkennens und -lösens dargestellt, damit eigenes Entdecken und Erfinden möglich wird und so Freiräume für Kreativität geschaffen werden. Damit erschließt sich in persönlicher Weise die faszinierende Welt der Naturphänomene und ihre Nutzung.


Die Bionik Bände enthalten:
  • Sachinformationen über interessante und erstaunliche biologische und technische Phänomene
  • Abenteuer des Entdeckens und Erfindens in Form von Bildergeschichten
  • Denk- und Arbeitsweisen von Entdecker- und Erfinderpersönlichkeiten
  • Nützliche Methoden zur individuellen Erschließung von Natur und Technik
  • Spannende Experimente zur Erkenntnisgewinnung und Selbstbau- Anleitungen zur praktischen Erprobung

Band 1 aus der Bionik Reihe

Alle Titel der Buchreihe nach Erscheinen:

1. Die Natur als Ideeschmiede
2. Von Flugfrüchten abgeschaut
3. Leichtbau
4. Riesenseerose und Kristallpalast
5. Schmetterlingen abgeschaut
6. Vom Fliegen
7. Schätze aus dem Tropenwald
8. Schwimmen und Tauchen
9. Wärmedämmung
10. Netz- und Seilkonstruktionen
11. Klimatisierung und Lüftung
12. Schönheit der Natur
13. Tarnen und Täuschen
14. Das 1×1 des Erfindens
15. Wettrüsten der Sinne
16. Werkzeuge der Natur
17. Verpacken
18. Roboter und Prothesen
19. Erfinden mit der Natur
20. Bionik in Wald und Flur


Mehr Informationen zu den Bänden erhalten Sie unter www.buch-weimar.de

Kommentare sind geschlossen.