Schönheit und Harmonie der lebendigen Natur

1Die Schönheit und Harmonie der lebendigen Natur erleben wir, wenn wir uns bewusst auf die Natur einlassen. Beim genauen Hinsehen erblicken wir die regelmäßigen Formen einer Bienenwabe, einer wunderschönen Blüte oder von Muscheln und Früchten. Dieses Empfinden von Schönheit und Harmonie der farbenfrohen Naturmuster ist ähnlich mit dem, was wir beim musikalischen Zusammenklang von Tönen, beispielsweise einer Symphonie von Beethoven erleben.

Die Spirale als Grundform gibt es nahezu überall in der Natur- im Unbelebten wie im Lebendigen, sowohl im Winzigen ebenso wie im Kosmos. Im Tierreich ist sie überall zu finden: Bei Schneckenhäusern gibt die Spirale Stabilität, Schwämme und Luftröhren von Insekten werden durch Spiralen versteift, Stoßzähne von Mammuts und die gewundenen Hörner von Büffeln und Mufflons sowie die Krallen der Katzen sind Teil einer Spirale. Auch der klebrige Fangfaden der Kreuzspinne wird in Spiralform auf die Speichen des Radnetzes gezogen. Und natürlich die Ammoniten, die sich im Laufe ihrer Evolution von der geraden, unstabilen Form zur stabilen Spiralform heraus gebildet haben.


2Die „Spiralgeometrie“ des Lebendigen hat nicht nur Generationen von Mathematikern und Naturforschern begeistert, sondern auch viele Künstler in ihren Bann gezogen und inspiriert. So hängt die Spirale auf geheimnisvoller Weise mit der besonders harmonischen Proportion, des „Goldenen Schnittes“ zusammen. Dieses wundersame Naturmuster beeinflusst schon seit dem Altertum Kunst und Architektur. Werden Rechtecke immer weiter im Verhältnis des „Goldenen Schnittes“ geteilt, so kann man die entstehenden Eckpunkte zu einer Spirale verbinden. Da dieses geheimnisvolle, wie auch universelle Muster die Natur in ihrem evolutionären Wirken verbindet und wir selbst Teil dieser Natur sind, haben wir daraus und aus anderen Naturmustern sicherlich unseren Schönheitssinn entwickelt. Gerade ein ausgeprägter Schönheitssinn und das bewusste Empfinden eines Schönheitserlebnisses, wie die Wirkung einer schönen Blüte, eines ansprechenden Bildes, der Hörgenuss eines Musikstückes oder nur einfach das Lauschen auf die Stimmen der Natur, erhöhen unser Glücksgefühl auf besondere Weise.

Kommentare sind geschlossen.